Labor Services
SKAN Service Entsorgung

SKAN übernimmt die fachgerechte Demontage, den Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung – inklusive toxischer Filter und kontaminierter Teile.

Einsatzgebiet

Laborgeräte

Häufigste Fragen

  • Wie läuft die Entsorgung eines Laborgerätes ab?

    Die Entsorgung erfolgt bei uns ebenso strukturiert wie ein Umzug – in enger Abstimmung mit Ihnen und unter Berücksichtigung aller gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Anforderungen. Gemeinsam klären wir zunächst die Rahmenbedingungen am aktuellen Standort. Dabei prüfen wir, ob es sich um ein biologisch oder zytotoxisch kontaminiertes Gerät handelt.

    Im Fall zytotoxischer Anlagen evaluieren wir, ob eine Demontage des betroffenen Gerätes notwendig ist und ob zwei oder drei Filter verbaut sind. Auch eine Dekontamination oder Unbedenklichkeitserklärung wird – falls erforderlich – im Vorfeld abgestimmt.

    Unsere erfahrenen Techniker übernehmen den fachgerechten Abbau der Anlage direkt vor Ort, inklusive dem Einsatz von Hebemitteln. Der Abtransport und die sichere Entsorgung bzw. das Recycling erfolgen anschließend gemäss geltender Vorschriften – organisiert durch SKAN.

    Bei nicht kontaminierten Geräten erfolgt die Entsorgung entsprechend vereinfacht, aber selbstverständlich mit der gleichen Sorgfalt.

  • Was passiert mit kontaminierten Filtern und/oder Anlagen?

    Sie müssen sich um nichts kümmern: SKAN übernimmt die komplette Organisation und fachgerechte Entsorgung kontaminierter Geräte und Filter.
    Vor der Abgabe erstellen wir eine Unbedenklichkeitserklärung mit Angaben zu Nutzung, Kontamination und etwaigen Gefahrstoffen. Die Entsorgung erfolgt anschließend durch ein zertifiziertes Unternehmen – sicher, dokumentiert und rechtlich einwandfrei.

  • Wieso muss BSL2 oder höher dekontaminiert werden vor der Entsorgung?
  • Warum gilt die Wischdesinfektion der Arbeitskammer und Arbeitsflächen als Dekontamination?

    Die Wischdesinfektion dieser Bereiche stellt lediglich eine oberflächliche Form der Dekontamination dar. Für Geräte, die in Laboren der Sicherheitsstufe BSL-2 oder höher verwendet wurden, ist dies jedoch nicht ausreichend. In solchen Fällen muss auch das Geräteinnere, also sämtliche Bereiche innerhalb des Gehäuses, gründlich dekontaminiert werden. Dafür ist ein validiertes Verfahren notwendig, das zuverlässig nachweist, dass alle internen Komponenten vollständig dekontaminiert wurden.

Kontaktieren Sie uns

Jonathan Libis

Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne persönlich

SKAN AG Allschwil, Schweiz

Weitere Services