Labor Services
SKAN_Ausbruchstest_KI DIskus

Ein KI-Diskus-Ausbruchstest zeigt für Sicherheitswerkbänke, dass Operator und Umgebung sicher geschützt sind – besonders bei sensiblen Anwendungen wie Zytostatika-Handling und mikrobiologische Arbeiten.

Einsatzgebiet

Arbeitsöffnungen, besonders an Sicherheitswerkbänken

Häufigste Fragen

  • Warum braucht es einen KI-Diskus Ausbruchstest?

    Der Test dient als Nachweis, dass bei Arbeiten mit einer Sicherheitswerkbank Partikel oder Gefahrenstoffe durch die Arbeitsöffnung und den vorderen Luftvorhang nicht nach aussen gelangen können. Damit wird gezeigt, dass weder der Operator noch die Umgebung gefährdet sind. Dies stellt einen entscheidenden Sicherheitsfaktor dar bei kritischen Anwendungen wie dem Umgang mit gefährlicher Mikrobiologie oder Zytostatika.

  • Wann und wie oft muss ein KI-Diskus-Test durchgeführt werden?

    In Apotheken mit Zytostatikaanwendungen ist die Durchführung normativ geregelt: Der Test muss bei der Erstinbetriebnahme sowie anschliessend jährlich oder im Rahmen des Wartungsintervalls erfolgen, insbesondere, wenn die Sicherheitswerkbank an ein Hausabluftsystem angeschlossen ist. Zusätzlich ist der Test erforderlich, wenn bauliche oder technische Veränderungen an der Anlage vorgenommen wurden, z. B. ein Filterwechsel, eine Kalibrierung oder wenn Änderungen der Umgebungsbedingungen eingetreten sind.

    Bei mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken kann man ähnliche Anforderungen anwenden. Hier erfolgt der KI-Diskus-Test abhängig vom Risikoprofil der Anwendung auf Wunsch des Kunden.

     

  • Wie lange dauert ein KI-Diskus-Test?

    Mindestens 2 bis 5 Stunden braucht die Durchführung des Tests, je nach Anlagenbreite. Dabei soll der Umgebungsraum wegen Luftbewegungen nicht betreten werden und die Sicherheitswerkbank selbst kann in dieser Zeit nicht genutzt werden.

     

Kontaktieren Sie uns

Jonathan Libis

Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne persönlich

SKAN AG Allschwil, Schweiz

Weitere Services