Die Einweg-Handschuhe bieten die optimale Kombination zwischen Schutzbarriere und Tragekomfort.
Schutzhandschuhe, die im Umgang mit Chemikalien und biologischen Arbeitsstoffen Ihre Mitarbeitende schützt. Sie finden für jeden Einsatzzweck den passenden Handschuh, egal ob Nitril, Latex oder Neopren.
SKAN begleitet Sie bei der Erstellung und Optimierung des Schutzkleidungskonzepts – von der Identifikation der Gefahrstoffe bis hin zum Tragetest.
Der Schutz des Anwenders steht im Mittelpunkt
Um den Anwender zu schützen ist ein durchdachtes Bekleidungskonzept elementar, sei es beim Umgang mit Chemikalien, schädlichen Mikroorganismen oder pharmazeutischen Substanzen. Die Gefahren können von unterschiedlicher physikalischer Natur sein: flüssig, gasförmig, Aerosole, Spritzer, Staub oder radioaktive Partikel. Dies beeinflusst auch die Wahl der passenden Schutzkleidung.
Schutz für das Produkt und die Umgebung
Abgesehen vom Anwenderschutz gilt es aber auch die Partikellast in Reinräumen, zum Schutz von sensiblen Produkten, möglichst tief zu halten. Der Anwender stellt dabei die grösste Kontaminationsquelle dar. Die PSA bildet eine Barriere zwischen Anwender und dem Produkt bzw. Reinraum und trägt damit massgeblich dazu bei, die Qualität des Endproduktes zu erhöhen.