Die Anforderungen in der Pharmabranche haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert: Während früher Blockbuster im Fokus standen, sind heute patientenindividuelle Lösungen gefragt – mit kleinsten Batches und kürzesten Markteinführungszeiten.
Die robocell wurde speziell entwickelt, um diesen neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Gemeinsam mit groninger entstand eine handschuhlose Abfüllanlage, die durch die Automatisierung sämtlicher aseptischer Kernprozesse maximale Sicherheit, Flexibilität und Effizienz bietet – und dabei die strengsten Regularien wie Annex 1 erfüllt.
Warum robocell?
- Maximale Sterilitätssicherheit durch Verzicht auf menschliche Eingriffe
- Hoher Automatisierungsgrad für reproduzierbare und robuste Prozesse
- Vollständige Einhaltung von Annex 1
- Flexibilität bei Produkt- und Packmittelwahl
- Minimierung von Produktverlusten
- Höchste Effizienz durch schnelle Formatwechsel
Für welche Anwendungen ist die robocell geeignet?
Die robocell ist ideal für die pharmazeutische Kleinchargenproduktion, Forschung und Entwicklung sowie CDMOs geeignet. Ihr modulares Konzept in drei Standardausführungen ermöglicht eine flexible Anpassung an Ihre individuellen Anforderungen (mit optionalem Bördel- und Lyo-Beladungsmodul).
Einsatzbereiche:
- Abfüllung kleiner bis mittlerer Batchgrössen
- Einzelbatches und Kampagnen
Jetzt das Verkaufsteam kontaktieren!


robocell Partner
groninger entwickelt und fertigt Sondermaschinen zur Verarbeitung pharmazeutischer und kosmetischer Produkte. Kernkompetenz des 1980 von Horst Groninger gegründeten Unternehmens sind technologische Lösungen für das Füllen und Verschließen von pharmazeutischen Behältnissen wie Spritzen, Vials oder Karpulen. Darüber hinaus fertigt groninger Anlagen für die Consumer Healthcare sowie Kosmetik-Branche. Gegenwärtig beschäftigt das Unternehmen ca. 1500 Mitarbeiter an den beiden deutschen Standorten Crailsheim und Schnelldorf sowie in Charlotte (North Carolina, USA).