Modularer Arbeitsisolator
PSI-M
Hochflexibles modulares Isolatorsystem für verschiedene Anwendungsbereiche

Der modulare Arbeitsisolator PSI-M ist der ultimative Mehrzweckisolator. Durch seinen modularen Aufbau passt sich der PSI-M flexibel an alle Einsatzbedingungen und Anwendungsmöglichkeiten an und kann jederzeit problemlos erweitert werden. Ob als Sterilitätstest-Isolator, Inkubator, Waage oder Zentrifuge – der PSI-M ist für sämtliche Pharma- und Laboranwendungen geeignet.
Das hochflexible Isolatorsystem nutzt das bewährte Dekontaminationsverfahren mit verdampftem H2O2 und eignet sich somit ideal für aseptische und aseptisch-toxische Anwendungen.
- PSI-M – Isolator mit unschlagbarem Funktionsumfang
Der PSI-M wird als unabhängiges Isolatorsystem in Überdruckfahrweise mit zweifacher HEPA-Filterung betrieben.
Die erforderliche Zuluft wird aus dem umgebenden Raum oder dem Technikbereich angesaugt. Die Abluft wird nach aussen abgeführt oder über einen optionalen nanox® -Katalysator wieder in den Raum zurückgeleitet.
Das isolatorseitig integrierte Dekontaminationssystem führt einen automatischen Dekontaminationszyklus einschliesslich einer Dichtheitsprüfung durch und maximiert so die Prozess- und Bedienersicherheit. Optionale sichere Wechsel-Filterboxen (FIBO) ermöglichen darüber hinaus aseptisch-toxische Prozessverarbeitungen. Damit lässt sich der PSI-M in allen Arbeitsbereichen und Laborumgebungen als Isolator einsetzen.
- PSI-M – Die perfekte Lösung für aseptische Anwendungen
Das Isolatorsystem PSI-M ist die perfekte modulare Lösung für alle klassischen aseptischen Anwendungen. Vordefinierte Baugruppen und zahlreiche Optionen optimieren Ihre individuelle Anwendung und bieten somit ein Höchstmass an Flexibilität. Dies ermöglicht die erfolgreiche Integration einer breiten Auswahl anforderungsspezifischer Geräte für alle aseptisch-toxischen Prozesse und bietet so die für Sie bestmögliche Lösung.
Das integrierte H2O2-Dekontaminationssystem garantiert einen stabilen Dekontaminationsprozess, der nicht nur die Prozesssicherheit gewährleistet, sondern auch die Bedienersicherheit erhöht.
Unser SCADA-Prozessleitsystem zur Steuerung, Überwachung und Datenerfassung ist plattformalternativ für Siemens oder Allen Bradley erhältlich und erfüllt die aktuellen GAMP-Anforderungen.
- Mehrwert schaffen mit dem PSI-M als Sterilitätstest-Isolator
Aseptische Prozesse erfordern stets validierte aseptische Prozessabläufe in Übereinstimmung mit den Anforderungen der aktuellen „Guten Herstellungspraxis“ (cGMP). Dabei müssen vor allem Sterilitätstests in definierten Reinräumen erfolgen, die mindestens der aktuellen Produktionsumgebung entsprechen sollten, um aussagekräftige Daten erheben zu können.
Der PSI-M gilt am Markt als Standard-Isolator für Sterilitätstests aseptischer Produktionsanlagen. Durch seine Produkt- und Fülllinienunabhängigkeit verbessert der PSI-M das Testverfahren und erleichtert die Validierung pharmazeutischer Prozesse.
- Passen Sie Ihren Arbeitsbereich individuell an
SKAN bietet verschiedene Konfigurationen und Optionen für den Einsatz des PSI-M in vielfältigen Prozess- und Anwendungsumgebungen.
Der Isolator kann sowohl für den reinen Produktschutz als auch für aseptisch-toxische Zwecke wie in der Onkologie sowie zum Schutz des Bedieners eingesetzt werden.
Die Konfiguration des Isolatorsystems kann aus vordefinierten Baugruppen ausgewählt werden, damit das System optimal zu Ihren spezifischen Prozessen wie Qualitätskontrolle, Forschung, Entwicklung oder Produktion passt.
Je nach Anwendung lässt sich der Transfer prozessspezifisch durch zwei Anbau-Schnellwechselschleusen wie z. B. die skanfog® SARA Materialschleuse optimieren. - Automatisierung
SCADA-Prozessleitsystem zur Steuerung, Überwachung und Datenerfassung nach aktuellen GAMP-Anforderungen:
- SPS: Siemens oder Allen Bradley
- HMI: Beckhoff Industrie-PC
- Touchscreen-Monitor: Beckhoff, 15,6″
- Dekontaminationsbericht
- Audit-Trail-Funktionalitäten
- Elektronische Aufzeichnungen
- Optionen und Zubehör
- Integrierte Pumpe für Sterilitätstests
- Rapid-Transfer-Port für Feststoffe (RTP)
- Rapid-Transfer-Port für Flüssigkeiten (AT-Port™)
- H2O2-MAK-Sensor zur Raumüberwachung (Bedienersicherheit)
- H2O2-LC-Sensor (niedrige Konzentration) für die Kammer
- H2O2-HC Sensor-(hohe Konzentration) für die Kammer
- Mikrobielle Überwachung, je nach Wahl
- Partikelzähler (nicht lebensfähige Partikel), je nach Wahl
- nanox® Katalysator (Bedienersicherheit)
- Handschuhtestgeräte mit Positionskontrolle
- Betrieb in Unterdruckfahrweise für spezielle Anwendungen
Downloads
Jetzt das Verkaufsteam kontaktieren!
Empfehlungen
skanfog® SARA Materialschleuse
Die kompromisslose Transferlösung mit skanfog® Technologie
AT-Port™ System für aseptische Anschlüsse
Der intelligente aseptische Anschluss für Flüssigkeiten
Verwandte Services
Isolator Support
Requalifizierungen, korrektive Wartung und Rekalibrierungen
Isolator Support
Requalifizierungen, korrektive Wartung und Rekalibrierungen
SKAN bietet professionellen Support, um sicherzustellen, dass Ihre Anlagen maximal produktiv und zuverlässig arbeiten. Die Entwicklung umfassender Wartungsprogramme und Serviceleistungen, die alle Aspekte der SKAN Geräte abdecken, wurde durch die jahrzehntelange praktische Erfahrung unserer Experten inspiriert.
Unsere zertifizierten Techniker führen präzise Rekalibrierungen, Reparaturen sowie Änderungswünsche vor Ort durch, um den qualified status Ihrer Geräte zu erhalten. Auch mikrobiologische Rekalibrierungen zur Überprüfung der Wirksamkeit des Dekontaminationsprozesses und damit der Gewährleistung der Arbeitssicherheit, können professionell und zuverlässig realisiert werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Support Hotline
Löst Ihre Probleme und unterstützt Ihre Prozesse
Support Hotline
Löst Ihre Probleme und unterstützt Ihre Prozesse
SKAN vervollständigt sein umfassendes LifeCycle Support Portfolio durch eine 24-Stunden Notfall-Service-Hotline. SKANs Support Hotline wird von einem dedizierten Team von Spezialisten betreut, welches Sie bei allen Arten der Fehlerbehebung unkompliziert und direkt unterstützt. Dabei greifen die Experten auch auf neueste AR-Technologien zurück, um Ihr Problem digital zu visualisieren und so schnellstmöglich verstehen und beheben zu können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ersatzteil- und Obsoleszenz-Management
Alle Ersatzteile aus einer Hand
Ersatzteil- und Obsoleszenz-Management
Alle Ersatzteile aus einer Hand
Der optimale Betrieb eines Isolators kann nur gewährleistet werden, wenn jedes Teil zuverlässig funktioniert. Schon minimale Fehlfunktionen sowie der unvermeidbare Verschleiss von Teilen in einem Isolator können zu langen Ausfallzeiten führen. Deshalb ist es wichtig, sich auf den richtigen Partner mit weltweiten Ersatzteillagern und gut geplanten Lagerbeständen verlassen zu können.
SKAN bietet einen umfangreichen Ersatzteileservice sowie verlässliche Obsoleszenzanalysen, durch welche Sie von einer aktiven Risikominimierung sowie der Sicherstellung einer einwandfreien Produktion profitieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Engineering
Innovatives und kreatives Engineering für optimale Lösungen
Engineering
Innovatives und kreatives Engineering für optimale Lösungen
Dank modernster Ausrüstung und fundierter Fachkenntnisse ist SKAN Stein AG der richtige Partner zur Durchführung von Tests und Simulationen Ihrer Anlagen und Prozesse. Das erfahrene Engineering Team übernimmt neben Festigkeitsberechnungen (FEM) von Behältern und Podesten sowie den Berechnungen von Luftströmungen (CFD) auch die Konzeption und Durchführung von individuell gestalteten Tests. Unsere erfahrenen Techniker sind in der Lage, unterschiedliche Tests und Simulationen remote in den Werken der SKAN durchzuführen. Mit SKAN Stein AG können Sie auf die bestmögliche Rundumbetreuung Ihres Projektes zählen.
Realitätsnahe Mock-ups
Individuelle Isolatoren und Anlagen mit SKANs Mock-ups einfach gestalten
Realitätsnahe Mock-ups
Individuelle Isolatoren und Anlagen einfach mit SKAN Mock-ups gestalten
Isolatorsysteme und pharmazeutisches Equipment werden immer komplexer. Dabei inkludieren einzelne Reinraumisolatoren oft eine Vielzahl von Prozesssystemen diverser Hersteller. Bei der Zusammenführung von verschiedenen Systemen und Anbietern können kleinste Details über den erfolgreichen Betrieb und die Validierung der gesamten Anlage entscheiden.
SKAN bietet seinen Kunden daher die einzigartige Möglichkeit, realistische Mock-ups zu erstellen, welche das gesamte System entsprechend den gegebenen Realitätsbedingungen in einem Modell darstellen. Damit können die erstellten Mock-ups massgeblichen Einfluss auf die Konzeption und Konstruktion der geplanten Anlage haben und die Kompatibilität von unterschiedlichen Systemen sicherstellen. Die Mock-ups werden stets in engster Zusammenarbeit zwischen SKAN, dem Kunden und dem Zulieferer entwickelt, um die individuellen Kundenanforderungen optimal realisieren zu können.
Vorteile von Previews mit Mock-ups:
- Spezielle CAM-Kartonsystem ermöglicht eine massgenaue Fertigung
- Mock-ups ermöglichen einfache und schnelle Designanpassungen
- Dreidimensionale Struktur vermittelt ein realistisches Gefühl und fördert eine genauere Vorstellung der Umsetzung
- Handschuhöffnungen sind auf allen Seiten individuell platzierbar
- Dank 3D-Druck können auch komplette Bauteile abgebildet werden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Computational Fluid Dynamics Simulation
CFD – Die modernste Methode zur Strömungssimulation von Flüssigkeiten und Gasen
Computational Fluid Dynamics Simulation
CFD – Die modernste Methode zur Strömungssimulation von Flüssigkeiten und Gasen
Das Verständnis und die Kontrolle von Luftströmungen in aseptischen Isolatoren ist für die Gewährleistung einer sterilen Umgebung von entscheidender Bedeutung, aber aufgrund verschiedener Faktoren, die die Strömungsdynamik beeinflussen, oft sehr komplex.
Die numerische Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD) ist ein Spezialgebiet der Strömungsmechanik und verwendet numerische Algorithmen zur Modellierung und Simulation von Flüssigkeitsströmen. Der Einsatz von CFD ermöglicht eine detaillierte Analyse von Luftströmungsmustern innerhalb von Isolatoren, wodurch kostspielige und zeitaufwändige Experimente wie Rauchstudien überflüssig werden.
Wir bei SKAN bieten CFD-Dienstleistungen an, um Ihre technischen Anforderungen mit Präzision und Effizienz zu erfüllen.
Unsere CFD-Dienstleistungen umfassen:
- Realitätsnahe Simulationen mit modernsten Techniken zur Vorhersage von Luftströmungsmustern in Isolatoren
- Risikobewertungsanalysen für Verunreinigungen anhand detaillierter Partikelverfolgung
- Umfassende Berichte mit Visualisierungen zur Erleichterung der Entscheidungsfindung und Verringerung von konstruktionsbedingten Risiken
- Durchführung von Sensitivitätsanalysen für bestimmte Parameter in kritischen Abschnitten
- Nutzung von Luftströmungssimulationen zur Optimierung von Designs durch Untersuchung verschiedener Geometrien innerhalb von Isolator- oder Abfülllinienabschnitten
Nutzen Sie das Fachwissen von SKAN CFD Services, um Ihre Prozesse zu optimieren und Risiken durch fortschrittliche CFD-Analysen zu minimieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
SKANalytix
Analytische Dienstleistungen durch SKAN Analytics Experten
SKANalytix
Analytische Dienstleistungen durch SKAN Analytics Experten
Neben der Konzeption und Einrichtung von Isolatoren und Anlagen unterstützt SKAN mit SKANalytix seine Kunden auch im Bereich der Datenanalyse, Datenauswertung und Dokumentation. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, bietet SKAN die analytischen Servicepakete active, clean und persist an.
Die Dienstleistungen umfassen die Analyse der Reinigbarkeit von Isolatoren, die Bewertung und Entwicklung individueller Reinigungsprozesse, die Bestimmung geeigneter Verpackungsmaterialien und den H2O2-Einfluss auf Sterilitätstests.
Selbstverständlich orientieren wir uns sowohl bei der Durchführung als auch Dokumentation der Dienstleistungen an den Standards der „Guten Herstellungspraxis“ (GMP) sowie gängigen Normen und Richtlinien.